Hallo!

Mein Name ist Julia Steiner, und als Physiotherapeutin unterstütze ich Menschen dabei, sich wieder frei und unbeschwert bewegen zu können.

Schon als Kind war ich viel in der Natur und in den Bergen unterwegs, sportliche Aktivitäten unterschiedlichster Art haben mich durch meine Kindheit und Jugend begleitet. Die Freude an Bewegung und Natur ist geblieben – seit Beginn meiner Ausbildung bin ich jeden Tag froh, dass Bewegung einen wesentlichen Teil meines Arbeitsalltags darstellt!

Nach meiner Schulzeit in Wien war schnell klar, dass ich kein „Büromensch“ bin, Interaktion mit anderen Teil meiner Arbeit sein soll und ich großes Interesse an der Medizin und dem menschlichen Körper habe. Die Physiotherapie habe ich als vielseitig und abwechslungsreich in Einsatzgebieten und Techniken sowie Ansätzen kennenglernt und mich von Anfang an sehr wohl mit meiner Studienwahl gefühlt. Mittlerweile arbeite ich seit vielen Jahren im Krankenhaus sowie auch selbstständig und habe in Beidem meinen Platz gefunden und große Freude an den unterschiedlichen Aufgaben.

In meiner Freizeit finde ich fast täglich kleinere Auszeiten am grünen Wiener Stadtrand und bewege mich gerne. Mal ist es ein langer Spaziergang nach dem Arbeitstag oder eine Laufrunde, aber auch Yoga oder leichtes Krafttraining helfen mir als Ausgleich. Neben den kleineren, alltäglichen Pausen bereise ich gerne die unterschiedlichsten Winkel dieser Welt und erfreue mich daran faszinierende Landschaften zu bestaunen, anderen Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen und natürlich auch authentische Geschmäcker und Gerüche zu probieren. Meine ausgleichenden Momente eröffnen mir immer wieder neue Horizonte, sei es bei einem Waldspaziergang oder einer Fernreise.

Ich besuche regelmäßig Fortbildungen und interessiere mich für neue Aspekte meine Arbeit betreffend. Daher kann ich versichern, dass ich aktuelle und evidenzbasierte physiotherapeutische Ansätze mit einem ganzheitlichen Blick auf den Körper und seine Zusammenhänge in meinen therapeutischen Behandlungen kombiniere.

Ich freue mich immer, Fortschritte mitzuerleben, auch die kleinen Erfolge sichtbar zu machen und Menschen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Mein Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursache Ihrer Beschwerden nachhaltig anzugehen. Ob Rehabilitation, Prävention oder allgemeines Wohlbefinden – gemeinsam finden wir den besten Weg für Sie.

Physiotherapie kann bei so vielen und unterschiedlichen Problemen helfen und unterstützen – das macht meine Arbeit vielseitig und abwechslungsreich, damit möchte ich aber auch Ihnen Mut machen, sich zu melden und gemeinsam Ihre persönlichen, körperlichen Beschwerden anzugehen!

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Bewegung zu begleiten!

Beruflicher Werdegang

2006- 2009: Diplomlehrgang Physiotherapie an der Akademie des WSP in Wien

2009- 2012: Geriatrisches Wohn- und Pflegeheim „Helfende Hände“

Seit 2012: Hanusch Krankenhaus Kardiologische und Pulmologische Abteilung

Seit 2012: Selbstständige Tätigkeit Hausbesuche

2015- 2018: Masterstudium Kardiorespiratorische Physiotherapie Med.Uni Graz

2019- 2020: Diplomlehrgang Gesundheitsmanagment

2021- 2024: selbstständig in Praxis am Park, 1130 Wien

2022- 2024: selbstständig bei Dr. Strommer, 1130 Wien

Ab 2025: Eigene physiotherapeutische Praxis Zehetnergasse, 1140 Wien

Fortbildungen

Atmung und Zwerchfell osteopathisch behandeln

BM Balance – Therapie des Beckenbodens

Erwachsener Intensivpatient Grundkurs

ESP Rehabilitation Kurse: Fuß, Knie und Schulter

Innere Medizin (K)ein Spaziergang

K- Taping Pro

Knick/Senk/Plattfuß, Hallux Valgus & CO

Manuelle Therapie nach Maitland (alle Kurse inkl. Abschlussprüfung)

Multiprofessionelle Reha nach COVID-19 Infektionen bzw. LONG-COVID19

Narbenentstörung und -pflege

Pneumologische Rehabilitation/Atemtherapie

Schmerz als Thema in der Physiotherapie

Schwindel und Kopfschmerz